|      Anstellungsmöglichkeiten finden Steuerfachangestellte in Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern und in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften. Darüber hinaus gibt es für Steuerfachangestellte auch bei Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Managementberatung im Finanz- und Rechnungswesen geeignete Tätigkeitsfelder.  Buchführung für Mandanten:	- Unterlagen der Mandanten überprüfen, z. B. Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege
 	- Geschäftsvorfälle der Mandanten zu einer ordnungsgemäßen Buchführung verarbeiten
 	- bereits außerhalb erstellte Buchführungen rechnerisch und sachlich kontrollieren
 	- Jahresabschlüsse vorbereiten und erstellen
  Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen: 	- Steueranmeldungen erstellen
 	- bei der Erstellung von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen mitwirken
 	- Steuerbescheide bearbeiten
 	- ggf. Einspruch beim Finanzamt einlegen
  Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe:	- Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen
 	- Arbeitnehmer bei den Sozialversicherungsträgern an- und abmelden
 	- Lohnsteuerkarten und Versicherungsnachweise führen
 	- Lohnsteuer, Kirchensteuer und Sozialabgaben berechnen
  Bürotätigkeiten:	- Postein- und -ausgang bearbeiten
 	- Akten, Register sowie Termin- und Fristenkalender anlegen und führen
 	- Schriftsätze ausarbeiten
 	- Unterlagen für Gesprächstermine vorbereiten
  Dauer der Umschulung Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter: 24 Monate inkl. Praktikum      |